Tradassan erleichtert die Kommunikation zwischen einem Gesundheitsdienst und ausländischen Nutzern.
Tradassan erleichtert die Kommunikation zwischen Arbeitnehmern eines Gesundheitsdienstes und ausländische Nutzer, die Schwierigkeiten mit der Landessprache haben. Die Anwendung verfügt über ein Konfigurationsmenü mit der Auswahl der Sprachen, die am Kommunikationsprozess (Professional-User) beteiligt sind. Derzeit bestand aus: Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Arabisch.
Die erste Version enthält einen Wortschatz von 700 Schlüsselwörtern für jede Sprache (bei der in der App über 4000 Audio -Dateien enthalten sind).
Für die Benutzerfreundlichkeit wird in Kategorien unterteilt, die auf beruflichen Aktivitäten in den verschiedenen Pflegeprozessen beruhen, basierend auf standardisierten Kriterien und Standardbegriffen, die in der täglichen klinischen Aktivität verwendet werden. Diese App kann sowohl von dem Patienten verwendet werden, der mit einer dieser Sprachen in ein Land reist als Mitarbeiter, die diese ausländische Person in einem Gesundheitszentrumnetzwerk erhalten. .
Durch das Durchsuchen der Anwendung präsentiert wir die unterschiedlichen thematischen Bereiche und einmal in ihnen finden wir Ausdrücke in beiden Sprachen. Wenn Sie darauf klicken, wird der Klang in der entsprechenden Sprache abgespielt. Die Phrasen befinden sich standardmäßig bereits in der App (dh keinen Übersetzer verwenden), profitiert jedoch nicht von einer Internetverbindung.
Die Idee, das Design und die synthetisierten Stimmen (im Bereich der Gesundheitsversorgung) entspricht Manuel Verdugo Páez und gibt Rechte unter Creative Commons von SCS. (Präsentiert als mündliche Kommunikation auf dem National Congress of Nursing Informatics, 2014 inforenf Madrid und ausgezeichnet das innovative Projekt)
Die verwendeten Sounds wurden von Manuel Verdugo Páez erstellt und mit Sprachsynthese -Software aufgenommen. Bilder von Maria Jose Izquierdo Malmierca (Grafikdesigner) und Manuel Verdugo Páez unter Creative Commons -Lizenz.
Mitwirkende in Übersetzung: Pilar López Godoy (Krankenschwester), Laura Parrilla Gómez (Doktor in Übersetzung und Interpretation von der Universität von Málaga) und Koordinatorin der Übersetzungen.
Chinesisch: Ana Esperanza Fernández Mariscal, W. Ruokun
Arabisch: Mouna Aboussi
Englisch: Stuart Gregory
Französisch: Clotilde Fosse
Deutsch: Pilar López